Die Rittersturzkonferenz. Verkannt und vernachlässigt!
Autorinnen und Autoren | Horst Ortmann |
Titel | Die Rittersturzkonferenz. Verkannt und vernachlässigt! |
Publikationsart | Buch / Monographie / Herausgeberschaft |
Herausgebende Einrichtung / Verlag | Universitätsverlag Hildesheim |
Reihe | Hildesheimer Beiträge zu Theologie und Geschichte |
Band | 9 |
Jahr | 2017 |
Seiten | 30 |
Digitale Objekt-ID (DOI) | DOI: 10.18442/738 |
Webadresse (URL) | https://hildok.bsz-bw.de/frontdoor/index/index/docId/738 |
Zusammenfassung |
Die Rittersturz-Konferenz ist Ausdruck des Kalten Krieges und unmittelbare Folgeerscheinung westalliierter Maßnahmen. Bereits auf der Konferenz der Ministerpräsidenten aller vier Zonen in München wurde die Diskrepanz zwischen den Westzonen und der Ostzone deutlich. Die ostzonalen Ministerpräsidenten wollten vornehmlich über die Einheit Deutschlands verhandeln. Als sich dieser Wunsch nicht realisieren ließ, reisten sie ohne Ergebnis ab. Damit zeichnete sich schon am 6./7. Juni 1947 das Ende der Existenz Deutschlands als Einheit ab |