Studien zum E-Learning und zu Bewältigungsstrategien in der Schule
Autorinnen und Autoren | |
Titel | Studien zum E-Learning und zu Bewältigungsstrategien in der Schule |
Untertitel | Stiftung Universität Hildesheim, Institut für Psychologie |
Publikationsart | Buch / Monographie / Herausgeberschaft |
Herausgebende Einrichtung / Verlag | Universitätsverlag Hildesheim |
Reihe | Wissenschaft im Studium |
Band | 9 |
Jahr | 2008 |
Seiten | 202 |
ISBN | 978-3-934105-30-0 |
Preis | 7,00 € |
Zusammenfassung |
Band 9 der Reihe Wissenschaft im Studium beschäftigt sich mit zwei Inhaltsbereichen, die häufig miteinander in Beziehung gebracht werden: Lernen und Stress. Es geht also um eine Betrachtung ganz alltäglicher Vorgänge, denn Menschen lernen ständig und erleben ständig Stress. Die vier Studien, die in diesem Band dokumentiert sind, bilden den Abschluss der zweisemestrigen Lehrveranstaltung Wissenschaftliche Praxis, in der Studierende der Pädagogischen Psychologie (3. und 4. Semester) wissenschaftlich tätig werden, d. h. eigene Fragestellungen entwickeln, präzisieren und empirisch untersuchen, wie es dem Stand ihrer Ausbildung entspricht. Was erfahren wir nun konkret über Lernen und Stress? Zunächst einmal ist darauf hinzuweisen, dass die beiden Themen weder umfassend behandelt noch systematisch aufeinander bezogen wurden. Vielmehr wurden zwei Bereiche genauer in den Blickwinkel genommen, die sich etwa so charakterisieren lassen: Die Effizienz von computergestütztem Lernen und Stressbewältigung in der Schule, und es liegen hierzu jeweils zwei Studien vor. (Aus dem Vorwort von Bernhard Leipold) |
Dateien / Dokumente | Inhaltsverzeichnis |