"Mein Selbst und ich - darf ich vorstellen?": Identitätsentwicklung im Jugendalter
Autorinnen und Autoren | |
Titel | "Mein Selbst und ich - darf ich vorstellen?": Identitätsentwicklung im Jugendalter |
Untertitel | Stiftung Universität Hildesheim, Institut für Psychologie (Hrsg.) |
Publikationsart | Buch / Monographie / Herausgeberschaft |
Herausgebende Einrichtung / Verlag | Universitätsverlag Hildesheim |
Reihe | Wissenschaft im Studium |
Band | 2 |
Jahr | 2006 |
Seiten | 136 |
ISBN | 978-3-934105-14-0 |
Preis | 5,00 € (Vergriffen) |
Digitale Objekt-ID (DOI) | DOI: 10.18442/70 |
Webadresse (URL) | https://hildok.bsz-bw.de/frontdoor/index/index/docId/70 |
Zusammenfassung |
Der thematische Rahmen der zugrunde liegenden Lehrveranstaltung – Entwicklungsprozesse des Selbst – wurde auf die Untersuchung der Veränderung von identitätsstabilisierenden Prozessen im Jugendalter zugespitzt. Dieser Lebensabschnitt ist nicht nur deswegen besonders interessant für diese Fragestellung, weil sich für die erwachsene Identität in der Adoleszenz Vieles entscheidet. Wichtiger noch erschien es, die zu erwartende qualitative Veränderung der Verarbeitung selbstbezogener Informationen zu betrachten. In der Kindheit stehen akkommodative Strukturveränderungen nicht nur in Bezug auf unser allgemeines Wissen und Denken über die Welt, sondern, als wichtiger Teil hiervon, auch im Hinblick auf unser Wissen und Denken über uns selbst im Vordergrund. Wir müssen erst lernen, wer wir sind. Die Schwelle zum Erwachsenenalter jedoch ist wesentlich dadurch markiert, dass dieser Suchprozess zu einem einstweiligen, zwar stets vorläufigen, aber dennoch erkennbaren Abschluss kommt. (Aus dem Vorwort von Werner Greve) |
Dateien / Dokumente | Inhaltsverzeichnis |