Wie ist der Fall?
Autorinnen und Autoren | Martin Kriemann |
Titel | Wie ist der Fall? |
Untertitel | Möglichkeiten der Professionalisierung der Sozialen Arbeit durch rekonstruktive Forschungsmethoden |
Publikationsart | Buch / Monographie / Herausgeberschaft |
Herausgebende Einrichtung / Verlag | Universitätsverlag Hildesheim |
Reihe | Plattform für Forschungs- und Fallorientiertes Lernen (PForLe): Methodenforum |
Band | 5 |
Jahr | 2024 |
Seiten | 32 |
Digitale Objekt-ID (DOI) | DOI: 10.18442/pforle-m-5 |
Zusammenfassung |
Der Beitrag zum Seminar „Wie ist der Fall?“ behandelt Möglichkeiten der Professionalisierung der Sozialen Arbeit durch die Analyse und Diskussion von Erfahrungswissen von sozialarbeitenden Personen aus einer rekonstruktiven Perspektive. Im Fokus der Auseinandersetzung steht das sozialpädagogische Fallverstehen und das Verhältnis zwischen sozialpädagogischer Theorie und beruflicher Praxis. Über die Vermittlung rekonstruktiver Forschungsmethoden werden im Seminar besonders die impliziten Strukturen des sozialpädagogischen Denkens und Handelns in den Blick genommen. Die Studierenden durchlaufen hierzu einen exemplarischen Forschungsprozess. Sie führen eigenständig ein Interview, analysieren es mit der Dokumentarischen Methode und betten ihre Erkenntnisse in aktuelle, sozialpädagogische Diskurse ein. Über die Analyse dessen, was sich im sogenannten Fall über Soziale Arbeit dokumentieren lässt, wird die Entwicklung eines forschenden und kritisch-reflexiven Habitus sowie die professionelle Interventionsfähigkeit gestärkt. |
Dateien / Dokumente | Inhaltsverzeichnis |