Inklusion am Übergang Schule - Beruf
Autorinnen und Autoren | Vera Lemke, Katharina Metzner, Andreas Oehme, Kristina Schmidt, Wolfgang Schröer, Stephan Ullrich, Milena Schon und Emelie Rimauro |
Titel | Inklusion am Übergang Schule - Beruf |
Untertitel | Aus Perspektive junger Menschen Barrieren abbauen und Experimentierräume für alle schaffen |
Publikationsart | Buch / Monographie / Herausgeberschaft |
Herausgebende Einrichtung / Verlag | Universitätsverlag Hildesheim |
Jahr | 2024 |
Seiten | 31 |
Digitale Objekt-ID (DOI) | DOI: 10.18442/309 |
Zusammenfassung |
Inklusion ist ein Menschenrechtsgrundsatz, der im Besonderen auch für berufliche Bildungsprozesse gilt. Die Broschüre "Inklusion am Übergang Schule – Beruf" stellt einen Leitfaden für all diejenigen dar, die in diesem Bereich inklusionsförderliche Maßnahmen umsetzen wollen und fokussiert in diesem Sinne auf Entscheidungsfindungsprozesse und Beziehungen junger Menschen während des Übergangs von der Schule in Ausbildung oder Beruf. Dabei wird aufgezeigt, wie diese Faktoren als Barrieren oder Unterstützung dienen können. Ziel der Broschüre ist es, für die Wahrnehmung und den Abbau von Barrieren zu sensibilisieren und jungen Menschen eine diskriminierungsfreie Teilhabe zu ermöglichen. Die Broschüre endet zu diesem Zweck mit Kernbotschaften, deren Bedeutung auf interaktionaler, organisationaler, regionaler und überregionaler Ebene betrachtet und mit Reflexionsfragen verknüpft wird. Die Broschüre ist damit ein wertvolles Instrument für Praktiker*innen sowie Verantwortliche auf Steuerungsebene, die aus Perspektive junger Menschen Barrieren abbauen und Experimentierräume für alle ermöglichen wollen. |
Dateien / Dokumente | Inhaltsverzeichnis |