Die Qualifizierung für unternehmerisches Denken und Handeln
Herausgeberinnen und Herausgeber | Athanassios Pitsoulis, Astrid Lange-Pitsoulis, Mark Euler, Bernhard H. Vollmar, Martina Baucom, Nadja Wolf, Julia Riess, Bettina Greimel-Fuhrmann, Gerhard Geissler, Karina Junker, Daniel Spörr, Jan-Martin Geiger, Estella Kirsch, Michelle Jürgens, Sebastian Kreibich, Ilona Ebbers, Jana Krüger, Sven Ripsas, Dominik Bartsch, Michael Koch, Frank-Michael Henn, André Hardekopf, Guido Neumann und Wolf-Dieter Hasenclever |
Titel | Die Qualifizierung für unternehmerisches Denken und Handeln |
Untertitel | Ergebnisse der ersten Entrepreneurship Education Fachkonferenz 2023 |
Publikationsart | Buch / Monographie / Herausgeberschaft |
Herausgebende Einrichtung / Verlag | Universitätsverlag Hildesheim |
Jahr | 2024 |
Seiten | 188 |
Digitale Objekt-ID (DOI) | DOI: 10.18442/011 |
Zusammenfassung |
Im Mai 2023 fand die erste Entrepreneurship Education Fachkonferenz in Hildesheim statt – und sie war ein großartiger Erfolg. Im Rahmen der Fachkonferenz wurden WissenschaftlerInnen und PraktikerInnen aus Schule, Hochschule und dem Bildungsdienstleistungssektor zusammengebracht, um gemeinsam über die Entwicklungen und vor allem auch die landes- und bundespolitisch geforderten und geförderten Möglichkeiten der Entrepreneurship Education in Deutschland zu diskutieren. Die Fachkonferenz bot eine breit genutzte Plattform für den Wissensaustausch, die Vernetzung und die Weiterentwicklung von Lehr- und Lernkonzepten im Bereich Entrepreneurship und dessen systematischer Förderung. Die sehr publikumswirksame Veranstaltung wurde von startup.niedersachsen organisiert und durch die Abteilung Wi-WiD der Universität Hildesheim fachlich und wissenschaftlich begleitet. Im vorliegenden Tagungsband sind nun ausgewählte Beiträge dieser Fachkonferenz verschriftlicht, um die Diskussionen um aktuellste Entwicklungen fortzuführen und wichtigste Erkenntnisse festzuhalten. |
Dateien / Dokumente | Link |