Prozessdenken bei Alfred North Whitehead und Gilles Deleuze
Autorinnen und Autoren | Ilona Schweitzer |
Titel | Prozessdenken bei Alfred North Whitehead und Gilles Deleuze |
Publikationsart | Buch / Monographie / Herausgeberschaft |
Herausgebende Einrichtung / Verlag | Universitätsverlag Hildesheim |
Jahr | 2022 |
Seiten | 224 |
Digitale Objekt-ID (DOI) | DOI: 10.18442/212 |
Webadresse (URL) | https://hildok.bsz-bw.de/frontdoor/index/index/docId/1393 |
Zusammenfassung |
Meine Dissertation analysiert die metaphysischen Konzepte von Alfred North Whitehead und Gilles Deleuze hinsichtlich ihrer Kompatibilität. Die metaphysischen Grundannahmen von Whitehead und Deleuze werden zunächst vor der Folie der leibnizschen Metaphysik herausgearbeitet und im nächsten Schritt mit metaphysischen Strömungen in der analytischen Philosophie und der Wissenschaftsphilosophie, speziell der Quantenphysik, kontrastiert. Ein weiterer selektiver Vergleich wird mit dem ostasiatischen Prozessdenken gewagt, wie es im Buch der Wandlungen des antiken China Yijing und im daoistischen und neokonfuzianischen Denken praktiziert wird. Ich argumentiere, dass Whitehead und Deleuze eine je besondere, spinozistisch orientierte Umdeutung der leibnizschen Metaphysik vornehmen, die sowohl Modalität als auch Subjektivität prozessual auslegt. |
Dateien / Dokumente | Inhaltsverzeichnis |