Die Dokumentarische Methode in der Forschungspraxis – kindheitspädagogische Perspektiven
Autorinnen und Autoren | Peter Cloos und Frauke Gerstenberg |
Titel | Die Dokumentarische Methode in der Forschungspraxis – kindheitspädagogische Perspektiven |
Publikationsart | Buch / Monographie / Herausgeberschaft |
Herausgebende Einrichtung / Verlag | Universitätsverlag Hildesheim |
Reihe | Plattform für Forschungs- und Fallorientiertes Lernen: Methodenforum |
Jahr | 2022 |
Seiten | 14 |
Digitale Objekt-ID (DOI) | DOI: 10.18442/pforle-m-2 |
Webadresse (URL) | https://hildok.bsz-bw.de/frontdoor/index/index/docId/1364 |
Zusammenfassung |
Im Seminar werden die methodologischen und methodischen Grundlagen der Dokumentarischen Methode vermittelt sowie deren Potentiale für die kindheitspädagogische Forschung erkundet. Auf dieser Basis wird in Forschungsprojekten mit ausgewählten Erhebungstechniken eigenen Forschungsfragen nachgegangen. Vermittelt wird in diesem Seminar, dass die Dokumentarische Methode zwar im Rahmen bestimmter Arbeitsschritte ähnliche Vorgehensweisen vorschlägt, diese sich jedoch – je nach Materialsorte wie bspw. Interviews, Fotografien, Kinderzeichnungen, Videos und Gruppendiskussionen – auch unterscheiden und durch spezifische methodologische Grundannahmen an diese angepasst werden können. Im Vordergrund des Seminars steht die Vermittlung der Forschungspraxis der Dokumentarischen Methode. |
Dateien / Dokumente | Inhaltsverzeichnis |