Narrationsanalyse autobiografisch-narrativer Interviews mit frühpädagogischen Fachkräften
Autorinnen und Autoren | Antje Rothe |
Titel | Narrationsanalyse autobiografisch-narrativer Interviews mit frühpädagogischen Fachkräften |
Publikationsart | Beitrag zu Zeitung oder Zeitschrift |
Zeitung / Zeitschrift | Fallarchiv Kindheitspädagogische Forschung - Online-Zeitschrift zu Qualitativen Methoden in Forschung und Lehre (FalKi) |
Band | Bd. 5 (2022), Heft 1 |
Jahr | 2022 |
Digitale Objekt-ID (DOI) | DOI: 10.18442/falki-5-1-2 |
Webadresse (URL) | https://hildok.bsz-bw.de/frontdoor/index/index/docId/1331 |
Zusammenfassung |
Im Beitrag wird die Narrationsanalyse von Fritz Schütze zur Analyse autobiografisch-narrativer Interviews vorgestellt. Dabei werden die zentralen methodologischen Entscheidungen sowie methodischen Schritte der Erhebungs- und Auswertungsmethode von Schütze am Beispiel des Dissertationsprojektes „Biografie und Professionalität. Eine qualitative Studie zur Bedeutung biografischer Erfahrungen für die professionelle Identität frühpädagogischer Fachkräfte“ präsentiert. Es wird gezeigt, dass die Methodologie Schützes nicht nur für Forschungsarbeiten geeignet ist, die die Biografie fokussieren, sondern auch für jene, deren Erkenntnisinteresse sich auf die Konstitution professioneller Identitäten bezieht. |