Dekoloniales Philosophieren
Autorinnen und Autoren | Rolf Elberfeld |
Titel | Dekoloniales Philosophieren |
Untertitel | Versuch über philosophische Verantwortung und Kritik im Horizont der europäischen Expansion Universitätsverlag Hildesheim Hildesheim Georg Olms Verlag Hildesheim · Zürich · New York 2021 |
Publikationsart | Buch / Monographie / Herausgeberschaft |
Herausgebende Einrichtung / Verlag | Universitätsverlag Hildesheim, Georg Olms Verlag Hildesheim |
Reihe | Histories of Philosophies in Global Perspectives |
Band | III/1 |
Jahr | 2021 |
Seiten | 244 |
ISBN | 978-3-487-16042-9 (Print) |
Preis | 19,80 € (Print) |
Digitale Objekt-ID (DOI) | DOI: 10.18442/hpgp-iii-1 |
Zusammenfassung |
Zu Beginn des 21. Jahrhunderts hat die dekoloniale Kritik vor allem aus Lateinamerika und Afrika die Universitäten in Europa erreicht. Die Kritik richtet sich gegen die kolonialen Verstrickungen der europäischen Wissenschaften, durch die Unterdrückung legitimiert, Rassismus wissenschaftlich begründet und koloniale Machtansprüche untermauert wurden. Das vorliegende Buch nimmt diese Kritik auf und versucht, philosophisch Verantwortung zu übernehmen im Prozess einer Dekolonisierung des Denkens und der Wissenschaften. |
Dateien / Dokumente | Inhaltsverzeichnis |