Gender und Sachunterricht: Konstruiertes Geschlecht im didaktischen Kontext
Autorinnen und Autoren | Linya Coers |
Titel | Gender und Sachunterricht: Konstruiertes Geschlecht im didaktischen Kontext |
Publikationsart | Buch / Monographie / Herausgeberschaft |
Herausgebende Einrichtung / Verlag | Hildesheim: Centrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung (CeLeB) – Abteilung 2: Forschung und wissenschaftlicher Nachwuchs |
Reihe | Hildesheimer Beiträge zur Fachdidaktischen Forschung |
Band | 11 |
Jahr | 2015 |
Seiten | 22 |
Digitale Objekt-ID (DOI) | DOI: 10.18442/406 |
Webadresse (URL) | http://hildok.bsz-bw.de/frontdoor/index/index/docId/406 |
Bemerkung | Hinweis: Mit dem Erscheinen von Band 11 wurde der Titel der Schriftenreihe geändert in "Hildesheimer Beiträge zur Fachdidaktischen Forschung" |
Zusammenfassung |
Diesem Beitrag liegt ein interaktionstheoretischer bzw. sozialkonstruktivistischer Geschlechterbegriff zugrunde, der Geschlecht (gender) als Ergebnis sozialer Prozesse versteht (doing gender) und die Naturhaftigkeit von Geschlecht anzweifelt. Nach einer geschlechtertheoretischen Einführung wird der Frage nachgegangen, welches Geschlechtsverständnis sich in bildungspolitischen Vorgaben und Referenzdokumenten zum Sachunterricht manifestiert. Abschließend wird ein Ausblick gegeben, wie Geschlecht aus sozialkonstruktivistischer Perspektive Gegenstand des Sachunterrichts werden kann und welche professionsbezogenen Herausforderungen damit verbunden sind. |