Fronleichnam in Fritzlar - Frühe Anfänge und exemplarische Entwicklung eucharistischer Verehrung (1267-1803)
Autorinnen und Autoren | Jürgen Kämpf |
Titel | Fronleichnam in Fritzlar - Frühe Anfänge und exemplarische Entwicklung eucharistischer Verehrung (1267-1803) |
Publikationsart | Buch / Monographie / Herausgeberschaft |
Herausgebende Einrichtung / Verlag | Universitätsverlag Hildesheim, Georg Olms Verlag Hildesheim |
Reihe | Kirchengeschichtliche Quellen und Studien |
Band | 1 |
Jahr | 2020 |
Seiten | 230 |
ISBN | 978-3-487-15853-2 |
Preis | 29,80 € |
Digitale Objekt-ID (DOI) | DOI: 10.18442/kqs-1 |
Bemerkung | Hildesheim, Univ., Diss. 2019 |
Zusammenfassung |
Fronleichnam erfährt in der Forschung seit einigen Jahren das gesteigerte Interesse diverser kulturwissenschaftlicher Fächer, etwa der Kunst- und Musikgeschichte, der Philologien und der Geschichtswissenschaft, und fordert so die Kirchengeschichte neu heraus. Pfarrer Jürgen Kämpf stellt sich dieser Aufgabe mit seiner Studie in gleich zweifacher Weise. Zum einen resümiert er gewinnbringend Grundlegendes. Zum anderen ermöglicht ihm die Fokussierung auf Fritzlar, seine einstige Wirkungsstätte als Kaplan, bisher völlig unbeachtete, eigene spektakuläre Quellenfunde auszuwerten: einerseits exemplarisch für vergleichbare Fälle, andererseits ortsspezifisch für die katholische Enklave inmitten einer protestantisch geprägten hessischen Kulturlandschaft. |
Dateien / Dokumente | Inhaltsverzeichnis |
Der Autor
Dr. Jürgen Kämpf wurde 1979 in Bad Salzungen geboren. Er studierte Theologie in Fulda und München. Nach seiner Priesterweihe für die Diözese Fulda 2008 war er bis 2011 Kaplan in Flieden und von 2011 bis 2018 in Fritzlar. In diesem Zeitraum wirkte er als Schulkaplan an der dortigen Ursulinenschule. Von 2012 bis 2018 war er als Dozent für bioethische und seelsorgliche Fragen an der ortsansässigen Krankenpflegeschule tätig. Neben diesen Tätigkeiten organisierte er theologische und lokalhistorische Vorträge und Symposien. 2019 wurde er an der Universität Hildesheim im Fach Kirchengeschichte zum Dr. phil. promoviert. Heute ist er als Pfarrer in der Rhön tätig.