Handreichung Leaving Care - Rechte im Übergang aus stationären Erziehungshilfen ins Erwachsenenleben

Die Autor*innen

Benjamin Raabe, geb. 1964, ist Rechtsanwalt in eigener Kanzlei in Berlin. Er ist u. a. auf das Kinder- und Jugendhilferecht spezialisiert sowie im Vorstand der Jugendhilfeträger Aktion 70 und Jakus e.V. ehrenamtlich tätig. Für den Fachverband betreutes Jugendwohnen hat Benjamin Raabe eine Jugendrechtsberatungsstelle mit aufgebaut und sich sehr für das Ombudswesen in der Kinder- und Jugendhilfe engagiert. Im Jahr 2002 wurde der Berliner Rechtshilfefonds für Jugendhilfe von ihm mit ins Leben gerufen.

Dr. Severine Thomas, geb. 1972, ist Diplom-Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin, Sozialwirtin und wissenschaftliche Mitarbeiterin in Forschung und Lehre am Institut für Sozial- und Organisationspädagogik. Seit 2012 hat sie den Forschungsschwerpunkt „Care Leaver“ mit aufgebaut und zahlreiche Publikationen zu dem Thema, veröffentlicht u. a. mit Britta Sievers die Broschüre "Durchblick" (https://doi.org/10.18442/010). Sie arbeitet in unterschiedlichen nationalen, internationalen und lokalen Projekten (www.forschungs netzwerk-erziehungshilfen.de) zu Übergängen junger Menschen aus stationären Erziehungshilfen ins Erwachsenenleben. [Mehr ...]