Moderation im Rundfunk. Diskursanalytische Untersuchungen zu kommunikativen Strategien deutscher und britischer Moderatoren
Autorinnen und Autoren | Stephan Schlickau |
Titel | Moderation im Rundfunk. Diskursanalytische Untersuchungen zu kommunikativen Strategien deutscher und britischer Moderatoren |
Publikationsart | Buch / Monographie / Herausgeberschaft |
Herausgebende Einrichtung / Verlag | Universitätsverlag Hildesheim |
Reihe | Arbeiten zur Sprachanalyse |
Band | 25 |
Jahr | 2018 |
Seiten | 246 |
Digitale Objekt-ID (DOI) | DOI: 10.18442/859 |
Webadresse (URL) | https://hildok.bsz-bw.de/frontdoor/index/index/docId/859 |
Bemerkung | Elektronische Zweitveröffentlichung im Universitätsverlag Hildesheim. (1. Aufl. [Print] Frankfurt a. M. [u. a.]: Peter Lang, 1996). |
Zusammenfassung |
In dieser diskursanalytischen Arbeit werden kommunikative Strategien von Moderatoren des Privatrundfunks untersucht. Dem liegt ein umfangreiches Korpus deutscher und englischer Moderationsaufzeichnungen zugrunde. In den Analysen zeigt sich, daß die auf Werbeeinnahmen angewiesenen Privatanbieter zunehmend versuchen, den Anschein sozialer Nähe in einem Distanzmedium zu erwecken. Die hierzu eingesetzten diskursiven Strategien werden in Abhängigkeit vom Moderationstyp beschrieben. Dabei wird auch auf moderatorenabhängige Variation sowie Unterschiede im Programm eines deutschen und englischen Privatsenders eingegangen. Bei diesem Werk handelt es sich um eine mit dem Peter Lang Verlag abgestimmte Zweitveröffentlichung; sie unterliegt den Bestimmungen des Deutschen Urheberrechtsgesetzes (UrhG). Das Digitalisat dieses Werkes wurde im Auftrag des Autors durch den Universitätsverlag Hildesheim erstellt und auf dem HilDok-Publikationsserver (Non-profit-Server) der Universitätsbibliothek Hildesheim als Open Access-Dokument eingestellt. |
Der Autor

Prof. Dr. Stephan Schlickau
Professor am Institut für Interkulturelle Kommunikation der Stiftung Universität Hildesheim
[Mehr ...]