Künstlerische Übungen in der sozialpädagogischen Qualifizierung. Eine qualitative Studie zu Erfahrungen von sozialpädagogischen Fachkräften während ihrer Ausbildung an einer Fachschule für Waldorfpädagogik
Autorinnen und Autoren | Petra Böhle |
Titel | Künstlerische Übungen in der sozialpädagogischen Qualifizierung. Eine qualitative Studie zu Erfahrungen von sozialpädagogischen Fachkräften während ihrer Ausbildung an einer Fachschule für Waldorfpädagogik |
Publikationsart | Buch / Monographie / Herausgeberschaft |
Herausgebende Einrichtung / Verlag | Universitätsverlag Hildesheim, Georg Olms Verlag Hildesheim |
Jahr | 2018 |
Seiten | 309 |
ISBN | 978-3-487-15746-7 (Print) |
Preis | 39,80 € (Print) |
Digitale Objekt-ID (DOI) | DOI: 10.18442/008 |
Webadresse (URL) | https://hildok.bsz-bw.de/frontdoor/index/index/docId/866 |
Bemerkung | Diss. 2018, Universität Hildesheim |
Zusammenfassung |
Gegenstand der Forschung: Die Studie untersucht die Beziehung zwischen möglichen Selbstbildungsprozessen auf dem Feld ästhetischer Bildung und deren Potentiale für die persönliche sowie berufliche Qualifizierung zu sozialpädagogischem Handeln. |
Die Autorin

Petra Böhle
Geboren am 4.6.1957 in Schwelm
1978-1982 Studium der Kunsttherapie und -pädagogik, Freie Kunst-Studienstätte Ottersberg, Diplom (heute: HKS Ottersberg, FH)
Seit 1982 kunsttherapeutische und –pädagogische Tätigkeit auf verschiedenen Arbeitsfeldern; künstlerische Aktivitäten als Malerin und in Ausstellungen
1991-2008 Lehrkraft für Kunsterziehung und lernfeldorientierte Projekte, Rudolf Steiner Berufskolleg Dortmund
2000-2002 Fortbildung in Päd. Diagnostik, Institut für pädagogische Diagnostik, Rösrath
2003-2013 Lehrtätigkeit bei den Sommer- und Winterakademien in Seoul/Südkorea und an der Silla University Pusan/Südkorea für die Internationale Vereinigung der Waldorfkindergärten
2004-2008 Studium der Malerei, Alanus Hochschule, Diplom; erstes Staatsexamen, Bergische Universität Wuppertal für das Lehramt Kunst an Gymnasien und Gesamtschulen Sek. II
2008-2010 wissenschaftliche Mitarbeiterin, Alanus Hochschule
2010 und 2011 Veröffentlichungen im Internet zusammen mit Jürgen Peters: „Empirische Forschungen an Waldorfschulen“ Teil I und Teil II in RoSE, Research on Steiner Education, www.rosejourn.com
2010-2013 Lehrbeauftragte, Alanus Hochschule; seit 2011 Mitglied der Künstlergruppe ARTelier, Wuppertal
2012-2014 Fachlehrerin für Kunst und Kunstbetrachtung, Hiberniakolleg Herne
Seit 2015-2018 Lehrkraft für Kunst und Praxis in sozialpädagogischen Arbeitsfeldern, Ita Wegman Bildungszentrum Wuppertal. Projekte in der Beratung und Weiterbildung von Erzieher_innen und Kollegien in waldorfpädagogischen Arbeitsfeldern. Freie Mitarbeiterin bei der Evaluation des svbb Lehrerseminars Ravensburg, Alanus Hochschule. Fortbildung in Logotherapie und Existenzanalyse, Loginstitut Mönchengladbach. Promotion am 07.02.2018, Stiftung Universität Hildesheim