Verletzende Worte. Beleidigung und Verleumdung in Rechtstexten aus dem Mittelalter und aus dem 16. Jahrhundert
Autorinnen und Autoren | Mario Müller |
Titel | Verletzende Worte. Beleidigung und Verleumdung in Rechtstexten aus dem Mittelalter und aus dem 16. Jahrhundert |
Publikationsart | Buch / Monographie / Herausgeberschaft |
Herausgebende Einrichtung / Verlag | Universitätsverlag Hildesheim, Georg Olms Verlag Hildesheim |
Reihe | Hildesheimer Universitätsschriften |
Band | 33 |
Jahr | 2017 |
Seiten | 410 |
ISBN | ISBN 978-3-487-15627-9 |
Preis | 78,00 € (Print) |
Digitale Objekt-ID (DOI) | DOI: 10.18442/743 |
Webadresse (URL) | https://hildok.bsz-bw.de/frontdoor/index/index/docId/743 |
Zusammenfassung |
«Einem den guten Ruf nehmen, ist aber eine sehr schwere Sache; denn unter den zeitlichen Gütern scheint der gute Ruf das Kostbarste, durch dessen Verlust der Mensch um viele gute Werke gebracht wird. Deshalb heißt es bei Jesus Sirach 41, 15: ‹Trage Sorge für deinen guten Namen; denn dieser verbleibt dir länger als tausend große und kostbare Schätze.› Und daher ist die Ehrabschneidung, an sich gesprochen, Todsünde.» Rezensionen dieser Veröffentlichung: |