Jugendmobilität als europäische Strategie. Wer und was bewegt Jugendliche?
Herausgeberinnen und Herausgeber | Joachim Lange |
Titel | Jugendmobilität als europäische Strategie. Wer und was bewegt Jugendliche? |
Publikationsart | Buch / Monographie / Herausgeberschaft |
Herausgebende Einrichtung / Verlag | Hildesheim: Universitätsverlag, Rehburg-Loccum: Evangelische Akademie Loccum |
Jahr | 2018 |
Seiten | 91 |
ISBN | 978-3-8172-6617-3 (Print) |
Preis | 10,00 € (Print) |
Digitale Objekt-ID (DOI) | DOI: 10.18442/778 |
Webadresse (URL) | https://hildok.bsz-bw.de/frontdoor/index/index/docId/788 |
Bemerkung | (Loccumer Protokolle ; 66/2017) |
Zusammenfassung |
Dokumentation einer Tagung der Evangelischen Akademie Loccum am 9. und 10. November 2017 in Kooperation mit dem Institut für Sozial- und Organisationspädagogik der Universität Hildesheim, dem Deutschen Jugendinstitut DJI, Halle, und dem Projekt „Move: Mapping mobility – pathways, institutions and structural effects of youth mobility in Europe“. Die Mobilität von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Europa – zu Bildungszwecken im engeren und weiteren Sinne, zum Kennenlernen anderer Länder und Kulturen sowie zum Sammeln erster praktischer Berufserfahrungen – kann positive Effekte für die Jugendlichen sowie die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung Europas und seiner Mitgliedstaaten haben. Diese Mobilität zu erforschen, war Ziel des internationalen, vom EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation Horizont 2020 geförderten Forschungsprojektes „Move: Mapping mobility – pathways, institutions and structural effects of youth mobility in Europe“. Der Band dokumentiert die Ergebnisse einer Fachtagung, die dazu diente, die aus diesem Projekt resultierenden Erkenntnisse zu diskutieren und auf Lehren für die Praxis zu befragen. |