- Universität Hildesheim ›
- Bibliothek ›
- Forschen & Publizieren ›
- Forschungsportale ›
- Fachportal Leaving Care ›
- Online-Bibliothek ›
- Nationale Literatur

Hier finden Sie nationale Literatur
Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ (2018): Wer passt hier nicht zu wem? Sozial benachteiligte und individuell beeinträchtigte junge Menschen und die Förderangebote im Übergang Schule-Beruf, Berlin
Bös N. (2016): Ganz ohne Helikopter-Eltern. Karrieren von Heimkindern, in Frankfurter Allgemeine Zeitung 04.10.16
Gonzáles Méndez de Vigo N., Karpenstein J., Schmidt F. (2017): Junge Geflüchtete auf dem Weg in ein eigenverantwortliches Leben begleiten – ein Leitfaden für Fachkräfte (Hrsg.) BumF (Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge), Berlin
Raabe B., Thomas S. (2019): Handreichung Leaving Care. Rechte im Übergang aus stationären Erziehungshilfen ins Erwachsenenleben.
Rusack T., Thomas S. (2017): Partizipative Forschung und Beteiligung in pädagogischen
Handlungsfeldern. Gemeinsame Erfahrungen und Herausforderungen in Sozial Extra, April 2017, Vol. 41, Issue 2, S. 34-37
÷ Z SOP: S52A
Schmidt F. et al. (2018): Neu anfangen. Tipps für geflüchtete Jugendliche, die mit ihrer Familie in Deutschland leben. (Hrsg.) BumF (Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge), Berlin
Schröer W., Thomas S. (2014): Das „Ende" der Vollzeitpflege … – Übergänge, junges Erwachsenalter und Pflegefamilien in Pflegekinderhilfe im Aufbruch Anke Kuhls / Joachim Glaum / Wolfgang Schröer, in Sammelband “Pflegekinderhilfe im Aufbruch”, S. 174 - 184, Weinheim und Basel: Beltz Juventa Beitrag
÷ SOP 497 : P21
Simon V. (2013): Volljährig, aber unreif. In der Onlineausgabe der Süddeutschen Zeitung, vom 10.10.2013.
Strahl B., Thomas S. (2012): Careleavers. Aus stationären Erziehungshilfen in die
„Selbstständigkeit“ in Unsere Jugend, Heft 1, 2013, S. 2-11
÷ Z SOP: U55
Thomas S. (2015): Familienbildung in Eltern-Kind-Gruppen – Selbstvergewisserung und die
Herstellung von Normalität im Alltag junger Familien, in Education Permanente, 1/2015, S. 34-35
€
Thomas S., Strahl B. (2014): (Er)wachsen ohne Wurzeln? Der Weg aus stationären Erziehungshilfen Übergangsbegleitung zwischen „Verselbstständigung“ und Erlangung von Handlungsmächtigkeit in Forum Erziehungshilfen, Heft 3, 2014, S. 132
÷ Z SOP : F55
Thomas S., Ehlke C., Schröer W. (2017): Leaving Care – Übergänge nach der Vollzeitpflege in Macsenaere, Esser M., Hiller K., Stephan (Hrsg.): Pflegekinderhilfe – zwischen Profession und Familie, S. 177-195, Freiburg: Lambertus Verlag
÷ SOP 497: P23
Thomas S. (2015): Care Leaver im Übergang. Der Weg junger Erwachsener aus stationären Erziehungshilfen in ein eigenständiges Leben in Heimgartner, A. Lauermann, K. Sting, Stephan (Hrsg.) (2016): Fachliche Orientierungen und Realisierungsmöglichkeiten in der Sozialen Arbeit. S. 279-294
÷ SOP 100: F03 (Link zur Bibliothek)
Thomas S. (2015): Care Leaver auf dem Weg in ein eigenständiges Leben. Übergänge aus
stationären Erziehungshilfen kreativ denken und begleiten in LWL Jugendhilfe aktuell, Heft 2, 2015
Thomas S. (2015): Erwachsenwerden als kritisches Ereignis. Erfahrungen von Care Leadern Leavern in Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe 4/2015, S. 399-404
€ (vermutlich nur in gedruckter Version erschienen und somit Online nicht verfügbar)
Thomas S. (2016): Leaving Care - ein strukturell bedingtes biografisches Risiko. In Netz
Fachzeitschrift Pflegekinder und Kindesschutz, 3/2016, S. 26-30, Zürich: Ropress
€
Thomas S. (2013): Hilfe am Ende? Erwachsenwerden in stationären Erziehungshilfen. In: Fachzeitschrift für die Pflege- und Adoptivkinderhilfe, Heft 4/2013, S.12-13
€ Informationen zu dieser Veröffentlichung
Thomas S. (2013): Keine Zeit für Abenteuer. Erwachsen werden in stationären Erziehungshilfen. In: Sozial Extra, 9-10/2013, S. 43-46
÷ Z SOP: S52A
Thomas S. (2017): „Ich fand das schlimm, wo es darum ging, ob ich noch weiter Hilfe kriege oder nicht!“ Unsichere Übergänge von Care Leavern aus stationären Erziehungshilfen. In: Unsere Jugend: ein eigenverantwortliches Leben, Heft 1, 2017, 69. Jg., S. 2-9, München und Basel: Ernst Reinhardt
÷ Z SOP: U55 Elektronisch verfügbar über Abonnentenlogin (Auskunftplatz in der UB ansprechen)
Werner C. (2010): Neue Station für junge Menschen im UKE. In: Hamburger Abendblatt. 25.01.2014