Dr. Lena Kahle
Kontakt:
Telefon: +49 5121 883-10196Fax: +49 5121 883-10197
E-Mail Kontaktformular
Raum: N 320 - Forum - Hauptcampus
Sprechzeit: nach Vereinbarung per Mail
Homepage: https://www.uni-hildesheim.de/angewandte-erziehungswissensch/mitglieder/dr-lena-kahle/ Homepage
Tätigkeitsbereiche:
- Inst. für Erziehungswiss. - Abteilung Angewandte Erziehungswissenschaft [Projektmitarbeiterin]
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
- Biographieanalyse und rekonstruktive Sozialforschung
- Methoden der Qualitativen Sozialforschung
- Sozial- und Handlungstheorie
- Soziologie der israelischen Gesellschaft
- Erinnerungskultur in Deutschland
- Holocaust Education
- Migrationsforschung
Werdegang
- Diplomstudium an der Freien Universität Berlin, Politikwissenschaft
- Promotionsstipendium der Hans-Böckler-Stiftung
- Promotion Dr. phil. im Fach Soziologie an der Johann-Wolfgang-Goethe Universität Frankfurt am Main
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Center für Digitale Systeme, Freie Universität Berlin
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung
- Lehrbeauftragte am Institut für Europäische Ethnologie, Humboldt Universität Berlin
Publikationen
Monographien
- Nägel, Verena; Kahle, Lena (2018): University teaching about the Holocaust in Germany (transl. Roderick Miller), Berlin, refubium.fu-berlin.de/bitstream/handle/fub188/22444/Naegel_Kahle_University_teaching_about_the_Holocaust_in_Germany.pdf
- Nägel, Verena; Kahle, Lena (2018): Die universitäre Lehre über den Holocaust in Deutschland, Berlin, refubium.fu-berlin.de/bitstream/handle/fub188/21625/Naegel_Kahle_universitaere_Lehre_ueber_Holocaust_Deutschland.pdf
- Kahle, Lena (2017): Zugehörigkeit und Agency in polarisierten Gesellschaften. Eine biographieanalytische Studie in Israel, Opladen/Toronto.
Artikel und Aufsätze
- Kahle, Lena (2019): Analysing group agency through narrative interviews. Cooperation and crisis in coexistence education organizations in Israel, Communication & Language at Work, 6(1), 3-15. Unter: https://doi.org/10.7146/claw.v6i1.113908. (peer-review)
- Carlson, Sören; Kahle, Lena; Klinge, Denise (2017): Wenn Narrationen nicht zu Stande kommen… Wie hochreflexive Berufsfelder dazu beitragen, dass argumentativ-evaluative Darstellungsweisen im narrativen Interview dominant werden, in: ZQF – Zeitschrift für Qualitative Forschung, Nr. 2/2017. (peer-reviewed)
- Kahle, Lena (2016): On the Multidimensional Formation of Belonging in Israel: A Biographical Study in the Field of Co-Existence Education, in: Hadjigeorgiou, Nasia (Hrsg.): Identity, Belonging and Human Rights: A Multi-Disciplinary Perspective, Oxford, S. 11-24.
Rezensionen
- Kahle, Lena (2019): Die elterliche Aushandlung der Verwertungslogik. Rezension zu: Lisa Yashodara Haller, Elternschaft im Kapitalismus. Staatliche Einflussfaktoren auf die Arbeitsteilung junger Eltern. Frankfurt am Main u.a.: Campus Verlag 2018, in: querelles-net. Rezensionszeitschrift für Frauen- und Geschlechterforschung, Jg. 20(2), dx.doi.org/10.14766/1266
- Georgi, Viola; Kahle, Lena (2018): Rezension von: Christina Isabel Brüning (2018): Holocaust Education in der heterogenen Gesellschaft: Eine Studie zum Einsatz videographierter Zeugnisse von Überlebenden der nationalsozialistischen Genozide im Unterricht, Schwalbach: Wochenschau-Verlag 2017, in: sehepunkte 18 (2018), Nr. 10
- Kahle, Lena (2010): Rezension von: Norbert Frei, José Brunner, Constantin Goschler (Hrsg.): Die Praxis der Wiedergutmachung. Geschichte, Erfahrung und Wirkung in Deutschland und Israel, Göttingen 2009, in: Phase 2, Zeitschrift gegen die Realität, Nr. 34, 2010.
Stipendien- und Förderprogramme
- Promotionsstipendium der Hans-Böckler-Stiftung
- Minerva-Forschungsstipendium
Funktionen
- Mitglied des erweiterten Vorstands des Research Networks 35 „Sociology of Migration“ der European Sociology Association (ESA)