Aufgaben:
- Mitarbeit in der Lehre im Fachgebiet Schulpädagogik (2 SWS)
- Mitarbeit bei der Erstellung von Drittmittelanträgen und bei der
- Durchführung von Forschungsprojekten
Inhaltlicher Schwerpunkt in einem oder mehreren der folgenden Bereiche
- Individuelle Förderung
- Umgang mit Heterogenität
- Professionsforschung in pädagogischen Handlungsfeldern
Übernahme wissenschaftlicher Dienstleistungen und Mitwirkung bei organisatorischen und administrativen Aufgaben in der Abteilung Angewandte Erziehungswissenschaft.
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium (z. B.Lehramtsstudium, Magister-/ Diplom-/ Masterstudium der Erziehungswissenschaft, Sozialpädagogik oder Soziologie) mit mindestens gutem Abschluss
- Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich qualitativer Forschungsmethoden
- Bereitschaft zur wissenschaftlichen Weiterqualifizierung (Promotion)
- möglichst erste Erfahrungen in Lehre und Forschungsprojekten im Bereich der Schulpädagogik
Die Stiftung Universität Hildesheim will die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern besonders fördern. Sie strebt eine Erhöhung des Männeranteils an in Bereichen, in denen Männer unterrepräsentiert sind. Daher sind Bewerbungen von Männern besonders erwünscht.
Bewerbungen von Bewerberinnen und Bewerbern mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Weitere Auskünfte erteilt Prof. Dr. Melanie Fabel-Lamla.
Bewerbungen sind elektronisch an melanie.fabellamla[at]uni-hildesheim.de und auf dem Postweg bis zum 15.02.2014 unter Angabe der Kennziffer 2014/9 zu richten an den Präsidenten der Universität Hildesheim, Dezernat für Personal- und Rechtsangelegenheiten, Marienburger Platz 22, 31141 Hildesheim. Bewerbungsunterlagen senden wir Ihnen zurück, wenn Sie einen ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlag beifügen.