Kristina Petzold

Kurzbiographie

Kristina Petzold, geboren 1990 in Lichtenstein (Sachsen), studierte von 2008 bis 2011 Germanistik und Psychologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und absolvierte anschließend ein journalistisches Jahrespraktikum in einer Zeitschriftenredaktion. Von 2012 bis 2015 studierte sie den Master of Arts Germanistik, Literatur und Medienpraxis an der Universität Duisburg-Essen. Seit 2016 promoviert sie zu Diskursivierungen von Buch-Blogger*innen zwischen Arbeit, Fankultur und Literaturkritik. Von Januar 2016 bis November 2017 war sie Mitglied des Promotionskollegs „Die Arbeit und ihre Subjekte“ der Hans-Böckler-Stiftung an der Universität Duisburg-Essen. Von November 2017 bis Dezember 2020 war sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt Rez@Kultur an der Stiftung Universität Hildesheim. Seit Januar 2021 ist sie Projektmitarbeiterin am Dekanat des Fachbereichs 3 für das Studieninformationsortal (SIP) in Zusammenarbeit mit der Zentralen Studienberatung (ZSB) sowie assoziiertes Mitglied am Institut für Informationswissenschaft und Sprachtechnologie (IWiST) der Universität Hildesheim.

Forschungsschwerpunkte

Literatur und Literaturvermittlung im Zeitalter der Digitalisierung, Netzliteratur und elektronische Literatur, Diskursanalyse, Medien- und kommunikationswissenschaftliche Theorien zu digitalen Medien, Literatur und Erinnerungskultur

Publikationen

Aufsätze

  • „Critical Princess. Formen performativer und diskursiver Geschlechtlichkeit in deutschsprachigen Buch-Blogs“. In: Geschlecht – Kritik – Gegenwartsliteratur. Erkundungen einer ausgeweiteten Kampfzone. Hrgs. von Peter Pohl und Veronika Schuchter. München: edition text + kritik. Erscheint 2021.
  • „Buch-BloggerInnen. Kritische Rezeptionsprozesse in digitalen LeserInnengemeinschaften“. In: Literaturrezeption in Lesegemeinschaften. Tagungsband. Hrsg. v. Doris Moser et al. Erscheint 2021.
  • „Digitaler Spuk? Mit der Mauer-App unterwegs im ehemaligen ‚Todesstreifen‘“. In: Schief-lagen. museumstadterinnerung. Hrsg. v. Andreas Erb. Berlin: Christian A. Bachmann 2021.
  • „Krise der Kritik 2.0 – Raumsemantik als Erzählstrategie in der ‚Krise‛ der Literaturkritik“. In: Krisen erzählen. Hrsg. v. Iuditha Balint, Irmtraud Hnilica und Thomas Wortmann. Würzburg: Königshausen & Neumann. Erscheint 2021.
  • „Varianz, Konstanz, Polyvalenz. Wo und was ist Arbeit in der (Gegenwarts-)Literatur?“ (gem. mit Iuditha Balint und Janina Henkes). In: Arbeit am Text. Poetikvorlesungen von Jörg Albrecht, Jonas Lüscher, Kathrin Passig und ein Interview mir Rainer Komers. Hg. von Iuditha Balint. Berlin: Verbrecher 2020, S. 9–23.
  • „Rez@Kultur. Digitalisierung von Rezensionsprozessen in Literatur und Bildender Kunst als Bestandteil Kultureller Bildungsprozesse“ (gem. mit Guido Graf, Ulrich Heid, Ralf Knackstedt, Vanessa-Isabelle Reinwand-Weiss, Kristin Kutzner, Anna Moskvina und Claudia Roßkopf). In: Forschung zur Digitalisierung in der Kulturellen Bildung. Hg. v. Benjamin Jörissen, Stephan Kröner und Lisa Unterberg. München: kopaed 2019.
  • “Characterising Social Reading Platforms— A Taxonomy-Based Approach to Structure the Field” (gem. mit Kristin Kutzner und Ralf Knackstedt), presented at the 14th International Conference on Wirtschaftsinformatik, 23.-27.02.2019, Siegen.
  • “Reviews of Cultural Artefacts: Towards a Schema for their Annotation” (gem. mit Kristin Kutzner, Anna Moskvina, Claudia Roßkopf, Ulrich Heid und Ralf Knackstedt). In: annDH 2018. Annotation in Digital Humanities. Proceedings of the Workshop on Annotation in Digital Humanities co-located with ESSLLI 2018, Sofia, Bulgaria, August 6-10, 2018.
  • „Bibliophile Cyborgs. Mediendispositiv und diskursives Grenzmanagement in Buch-Blogs“. In: Literaturkontakte. Kulturen – Medien – Märkte. Hrsg. v. Isabell Oberle, Dorine Schellens, Michaela Frey, Clara Braune, Diana Römer. Berlin: Frank & Timme 2018.
  • „Die leere Hülse der blauen Blume“. In: Die Rampe. Porträt-Ausgabe Christian Steinbacher, 3/2016. Hrgs. v. Florian Neuner. Linz: Trauner 2016, S. 59–61.

Vorträge

  • 23.11.2020 [Online] (gem. mit Anna Moskvina): “Analizing online reviews: books vs. museums. A Corpus Linguistic Approach” at the Conference “Digital Practices. Reading, Writing and Evaluation on the Web”, Basel, Switzerland 23-25 November 2020.
  • 9.10.2020 [Online]: „Critical Princess. Formen performativer und diskursiver Geschlechtlichkeit in deutschsprachigen Buch-Blogs“, Online-Tagung „Geschlecht – Kritik – Gegenwartslitera-tur“, Innsbruck.
  • 12.11.2019 (gem. mit Guido Graf): „Read and Like. Ein Forschungsprojekt zu Online-Rezensionen“, Öffentlicher Jour Fixe des Instituts für Literarisches Schreiben und Literaturwissenschaft, Universität Hildesheim.
  • 10.11.2019 [Workshop]: “Literary and Cultural Studies” at the AGYA conference “The Place of Humanities in Research, Education, and Society: An Arab German Dialogue”, Berlin.
  • 23.10.2019: „Organisieren und Arbeiten. Workflows im Forschungsdatenmanagement.“, im Gespräch mit Annette Strauch, Coffee Lecture an der Universität Hildesheim, WiSe2019/2020.
  • 27.09.2019: „Rez@Kultur. Digitalisierung kultureller Rezensionsprozesse. Zwischen-ergebnisse der multimethodischen empirischen Analyse“ (gem. mit Kristin Kutzner, Claudia Roßkopf und Anna Moskvina). Projektpräsentation auf dem Zweiten Vernetzungstreffen des BMBF-Förderschwerpunkts „Forschung zur Digitalisierung in der Kulturellen Bildung“ (DiKuBi), Kulturwerkstatt Auf AEG Nürnberg.
  • 06.03.2019: “‘Digital Passioneers’. Literary Review Blogs between Fan Culture, Literary Criticism and Unwaged Digital Labour”, Critical Digital and Social Media Research Conference, DIGSUM, Umeå University, Sweden.
  • 06.02.2019: [Moderation] „Wie Lesende kommunizieren“. Karla Paul im Gespräch mit Kristina Petzold, Ringvorlesung „Lesen im Digitalen Wandel“ an der Universität Hildesheim, WiSe2018/2019.
  • 12.12.2018 [Workshop]: “Understanding Social Reading. Narrative Transportation in Online Communities”, Göttingen Centre for Digital Humanities.
  • 16.11.2018: „Institution of Confusion? On the Process of ‘Deinstitutionalization’ in Digital Literary Criticism”, International Conference “Between Passion and Profession. Idioms, Performances and Institutions of Critique”, Goethe University of Frankfurt.
  • 29.06.2018: „Rez@Kultur. Digitalisierung kultureller Rezensionsprozesse – Eine multimethodische empirische Analyse“ (gem. mit Kristin Kutzner, Claudia Roßkopf und Anna Moskvina). Projektpräsentation auf dem Ersten Vernetzungstreffen des BMBF-Förderschwerpunkts „Forschung zur Digitalisierung in der Kulturellen Bildung“ (DiKuBi), Kulturwerkstatt Auf AEG Nürnberg.
  • 14.11.2017: Einführung und Moderation der Poetikvorlesung von Kathrin Passig an der Universität Duisburg-Essen.
  • 15.07.2017: „Bibliophile Cyborgs. Kontaktstellen der digitalen Literaturvermittlung und ihre diskursive Gestaltung“. Vortrag auf der Nachwuchskonferenz „Literaturkontakte - Texte, Kulturen, Märkte“, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg / Literaturbüro Freiburg.
  • 01.12.2016: „BuchbloggerInnen – Zwischen Literaturkritik und Fangemeinde“, Posterpräsentation auf dem Tag der Forschung des Profilschwerpunktes „Wandel von Gegenwartsgesellschaften“ an der Universität Duisburg-Essen.
  • 20.07.2016 (gem. mit Kyra Palberg): „Weblogs als online-journalistische Formate. Am Beispiel der LuM-Webredaktion Digitur – Literatur in der digitalen Welt" im Rahmen der öffentlichen Seminarsitzung zu „Aktuellen Tendenzen des Online-Journalismus“ (Seminarleitung: Dr. Thomas Ernst) an der Universität Duisburg-Essen.
  • 22.06.2016: „Arbeiten Blogger? Eine diskursanalytische Untersuchung von Selbst- und Fremdbeschreibungen digitaler Autorschaft“. Vortrag zur Auftaktveranstaltung des Promotionskollegs „Die Arbeit und ihre Subjekte“, Universität Duisburg-Essen.
  • 16.06.2016: „Bloggen – zwischen Arbeit 4.0, kulturellem Kapitalismus und Konsum“. Vortrag im Rahmen der Wissenschaftlichen Tagung der Promovierenden der Hans-Böckler-Stiftung „Arbeit 4.0 – Chancen und Risiken“, NRW-Forum Düsseldorf.
  • 13.01.2016: „Erinnern digital: Strategien der Produktion und Darstellung von Erinnerung in der Netzliteratur“. Vortrag im Rahmen der Vorlesung von Dr. Thomas Ernst „Literatur, Medientheorien und der digitale Wandel“ an der Universität Duisburg-Essen.
  • 02.03.2015: „Arbeiten Prosumer? Selbst- und Fremdwahrnehmung von BloggerInnen in Weblogs, Printmedien und Literatur“. Vortrag im Rahmen des Themenentwicklungs- und Vernetzungsworkshops „Mediale Darstellungen von Arbeit seit 1960“, Universität Duisburg-Essen.