Sozial- und Organisationspädagogik | Master of Arts (M.A.)

Fachbereich 1: Erziehungs- & Sozialwissenschaften

Studienabschluss: Master of Arts
Regelstudienzeit: 4 Semester
Studienbeginn: jeweils zum Wintersemester

Der Masterstudiengang Sozial- und Organisationspädagogik vermittelt vertiefende Fach- und Methodenkenntnis sowie die Beherrschung forschender Zugänge für das Handeln und Intervenieren in Organisationen.

Inhaltlich werden Organisationen unter dem Blickwinkel von sozialen Veränderungen und Lernchancen betrachtet. Das ins Studium integrierte sechsmonatige Organisationspraktikum, die Methodenausbildung, die Theorieangebote und die eigene wissenschaftliche Forschungsarbeit (Masterarbeit) der Studierenden werden als untrennbares Ganzes betrachtet und lassen zugleich viele Möglichkeiten der individuellen Ausgestaltung.

Informationen des Fachbereichs

Für weitere Informationen des Fachbereichs zum Masterstudiengang folgen Sie nachstehenden Links:

Beispielhafte Studieninhalte im Masterstudiengang Sozial- und Organisationspädagogik

Module

  • Theorien der Sozial- und Organisationspädagogik
  • Organisationale Handlungskompetenzen
  • Recht, Gesellschafts- und Sozialpolitik
  • Sozial- und organisationspädagogisches Forschungspraktikum
  • Bildung und Erziehung: Geschichte und Organisation
  • Sozialwissenschaften
  • Studienschwerpunkt (Schwerpunkte in Forschung und Lehre des Instituts):
    • Soziale Dienste am Arbeitsmarkt
    • Soziale Dienste der Kinder- und Jugendhilfe
    • Diversität und Migration
    • Soziale Dienste organisieren und managen
    • Care
  • Praktikum
  • Schreib- und Forschungswerkstatt
  • Masterarbeit und Kolloquium

 

Studien- und Prüfungsordnungen

Studien- und Prüfungsordnungen des Masterstudiengangs Sozial- und Organisationspädagogik finden Sie unter folgendem Link zum Download im elektronischen Verkündungsblatt:

Ordnungen Masterstudiengang Sozial- und Organisationspädagogik (M.A.)

Anerkennung als Sozialpädagog*in/Sozialarbeiter*in

Wer über einen Bachelorabschluss der Sozial- und Organisationspädagogik bzw. einen BA Soziale Arbeit verfügt, kann mit dem sechsmonatigem Praktikum in einem einschlägigen Berufsfeld der Sozialen Arbeit gleichzeitig die staatliche Anerkennung als Sozialpädagog*in/Sozialarbeiter*in erwerben.

Verwandte Studiengänge wie beispielsweise Erziehungswissenschaft, Soziologie, Pädagogik der frühen Kindheit etc. berechtigen grundsätzlich nicht zum Erwerb der Staatlichen Anerkennung als Sozialpädagog*in/Sozialarbeiter*in.

Berufsperspektiven

Für folgende (exemplarisch genannte) Handlungsfelder können Sie sich – je nach von Ihnen gewählten Studienschwerpunkten – mit dem Abschluss des Masterstudiengangs Sozial- und Organisationspädagogik qualifizieren:

Kinder- und Jugendhilfe, z.B.:

  • Jugend-, Erziehungs- und Familienhilfe
  • Jugendzentren
  • Soziale Arbeit an Schulen und in Bildungseinrichtungen
  • Straffälligen- und Strafgefangenenhilfe
  • Kindertagesstätten
  • Verwaltung (Jugendamt)

Soziale Dienste am Arbeitsmarkt:

  • Beratung am Übergang
  • Übergangsmanagement
  • Bildungs- und Beschäftigungsprojekte

sowie für die Arbeit in:

  • Hilfen für Menschen mit Behinderungen
  • Gesundheitswesen
  • Bildungseinrichtungen
  • Personal- und Organisationsentwicklung
  • Pflege
  • Psychiatrie
  • öffentliche Verwaltung
  • Wissenschaft

Schwerpunkte sind dabei:

  • Organisations- und Projektentwicklung
  • Personalentwicklung
  • Fort- und Weiterbildung
  • Sozialpolitik
  • Forschung- und Entwicklung

Zugangs- und Zulassungsvoraussetzungen

Bewerbung für das 1. Semester

Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt, d. h., Sie müssen sich um einen Studienplatz bewerben. Die Bewerbung erfolgt über das Online-Bewerbungsportal ab Anfang Juni (zum Wintersemester) eines Jahres.

Zugangsvoraussetzungen

Informationen zum Zugang finden Sie unter folgendem Link (elektr. Verkündungsblatt): Zugangs- und Zulassungsordnung

Bewerbung für ein höheres Semester

Die Bewerbung erfolgt über einen formalen Zulassungsantrag. Den Antrag und weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link im Abschnitt "Hochschulwechsel": Studienfach-, Hochschulwechsel & Zweitstudium

Bewerbung

Aktuelle Informationen zum Bewerbungsverfahren, mögliche Veränderungen von Fristen und das Online-Bewerbungsportal finden Sie unter folgendem Link:

Bewerben und Einschreiben: Master

Grundsätzlich wird für eine Bewerbung das Sprachniveau C1 der deutschen Sprache vorausgesetzt. Die Bewerbung erfolgt über uni-assist:

Bewerbungsplattform: uni-assist

CampusCenter | Zentrale Studienberatung (ZSB)

Das CampusCenter ist die erste Kontaktstelle für Studierende und Studieninteressierte zu allen Bereichen der Universität und des Studiums. Die studentischen Mitarbeiter*innen des CampusCenters finden Sie am Hauptcampus der Universität Hildesheim im Forum, 1.OG.

Servicezeiten & Kontakt

Icon CampusCenter Telefon05121 883 55555

Icon CampusCenter E-MailKontaktformular

Icon CampusCenter SprechzeitenMontag bis Donnerstag: 09.30-16.00 Uhr und Freitag: 09.30-14.00 Uhr

Icon CampusCenter TelefonForum (Gebäude N) am Hauptcampus der Stiftung Universität Hildesheim: Gebäudeplan Hauptcampus

Immatrikulations- und Prüfungsamt

Für Fragen zur Einschreibung oder aber zu Prüfungsleistungen wenden Sie sich bitte unter folgenden Links an die zuständigen Einrichtungen:

Fachstudienberatung und Beratung für Anrechnungsfragen

Gute Gründe, um sich für ein Studium in Hildesheim zu entscheiden, gibt es zahlreiche –  hier erfahren Sie drei:

  • Die Universität im Zentrum Niedersachsens hat mit derzeit 8.500 Studierenden eine überschaubare Größe. Dies ermöglicht ein Studium in persönlicher Atmosphäre.

  • Hildesheim hat ein reichhaltiges, auch überregional anerkanntes, Kulturangebot. Dies ist für Studierende über das Kulturticket besonders günstig zugänglich.

  • Die Universität Hildesheim bietet Ihnen mit über 170 internationalen Kooperationen einen Blick über den Tellerrand Hildesheims hinaus.

  • Die Universität Hildesheim unterstützt Sie in allen Phasen des Studiums durch eine Vielzahl an Service- und Beratungsangeboten. Bei der Studienwahl mit unserem Schnupperstudienangebot Studium Live, organisiert von der studentischen Beratung Anker-Peers oder den Infotagen für Studieninteressierte: HI_friday. Zu Studienbeginn starten Sie gemeinsam mit allen Erstsemestern in der Einführungswoche.

Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: Studieren & Leben in Hildesheim.

Die Universität Hildesheim kennenlernen: Unsere Campus-Touren

Campus-Tour: Hauptcampus

Campus-Tour: Kulturcampus Domäne Marienburg

Campus-Tour: Bühler-Campus

Campus-Tour Samelsonplatz

Campus-Tour: Der Hauptcampus von Innen

Die Universität Hildesheim von oben