„Ich will Verbesserungen schaffen“ - mit dem Masterstudiengang „Soziale Dienste“ direkt in die Leitungsebene
An der Universität Hildesheim wird der bundesweit erste duale Masterstudiengang „Soziale Dienste“ angeboten. In vier Semestern bereitet er in Theorie und Praxis auf eine Tätigkeit als Führungskraft in der Leitungsebene von Sozialen Diensten vor.
Fotos: Pixabay/Yasmin-Coralie Berg
Die Ethik in Zeiten des Krieges - ein Podcast mit Prof. Dr. Alexander Merkl
Dr. Alexander Merkl, Juniorprofessor für Theologische Ethik, forscht unter anderem zur Friedensethik sowie zu ethischen Fragen der EU. Im Podcast äußert er sich zu Waffenlieferungen, Wertegrenzen und der Frage, ob es einen "gerechten Krieg" gibt.
Fotos: Pixabay
Krieg in der Ukraine: Hilfsangebote der Universität Hildesheim
Die Universität Hildesheim unterstützt Personen aus den Kriegsgebieten unter anderem durch Spendensammlungen und die Vermittlung von Stipendien und Förderangeboten.
Zeichnung: Marie Minkov
Coffee Lecture - GO FAIR, GO UNITE
Coffee & Knowledge in der Mittagspause. Erfahren Sie am 18. Mai mehr über die FAIR Prinzipien und die Initiative GO UNITE.
Die Universität Hildesheim lädt zur 6. Wippermann Lecture ein. Am 17. Mai 2022 präsentiert Gastdozentin Prof. Dr. Emiliana De Blasio (LUISS University…
Die Universität hat heute für über 100 Schülerinnen und Schüler anlässlich des bundesweiten Zukunftstags ihre Türen geöffnet. In zahlreichen Workshops…
Am 8. und 9. Juli veranstaltet das Institut für Kulturpolitik die internationale Tagung „Artistic Interventions in educational and social contexts” an…
Zum Auftakt der Europagespräche im Sommersemester 2022 hält Geschichtsprofessor Michael Gehler am 21. April einen Vortrag unter der Überschrift „Krieg…