
Veranstaltungen
-
Workshop: “Embodied Practices between Phenomenology and Performance” -
Developmental sequences in SLA and the Teachability Hypothesis -
Öffentliche Ringvorlesung – Digitalität, Geschlecht und Macht: D21 Digital-Index -
Kindheitspädagogische Übergangsforschung: Von der Kinderkrippe in den Kindergarten -
Öffentliche Ringvorlesung – Formen autobiographischen Schreibens: Erinnerung als Strategie -
Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Britta Hoffarth – "Anders Werden" -
Öffentlicher Vortrag: Verschwindet die Geschichte? Das darf nicht sein! -
Öffentliche Ringvorlesung „Politische Bildung neu vermessen" – Rassismuskritik in der Politischen Bildung -
Öffentliche Vortragsreihe Philosophisches Kolloquium: Writing Contemporary Arab lntellectual History -
Öffentlicher Vortrag - Verhältnis von Staat und Kirche -
Öffentliche Vortragsreihe des Forschungskolloquiums Physische Geographie/Geoökologie: Torfmooskultivierung nach Torfabbau -
Öffentliche Ringvorlesung – Digitalität, Geschlecht und Macht: Digitalisierung, Arbeit und Geschlecht -
Öffentliche Vortragsreihe Digitale Lebenswelten: (Des)Informieren? – Kritisches Denken -
Öffentliche Vortragsreihe „Jugend und Kirche“: Junge Menschen im Gottesdienst -
Öffentliche Ringvorlesung – Formen autobiographischen Schreibens: Goethes autobiographischer Komplex -
Öffentliche Ringvorlesung „Politische Bildung neu vermessen" – Bildung, Demokratie und Menschenrechte -
Öffentliche Vortragsreihe Philosophisches Kolloquium: Reading Nietzsche in Egyptian Context -
Weihnachtsoratorium -
Öffentliche Vortragsreihe des Forschungskolloquiums Physische Geographie/Geoökologie: Arzneimittel im Grundwasser Niedersachsens -
Kindheitspädagogische Übergangsforschung: Gut gerüstet für die Schule? -
Öffentliche Vortragsreihe „Jugend und Kirche“: Schutzkonzepte der kirchlichen Jugendarbeit im Bistum Hildesheim -
Öffentliche Ringvorlesung – Formen autobiographischen Schreibens: Zwischen Leinwand und Papier -
Gastvortrag: Forum Bildungsforschung - Digitalisierung im Lehramtsstudium: Die Strategie der PH Heidelberg -
GetConnected – Artist Lecture: Zuhause Überm Wind - vom Zauber des Zufalls -
Öffentliche Ringvorlesung „Politische Bildung neu vermessen" – Inclusive Citizenship Education -
Öffentliche Vortragsreihe Philosophisches Kolloquium: Islamische feministische Theorie. Einführung anhand ausgewählter Theoretiker_innen -
Öffentliche Tagung „Feministische Perspektiven auf Medien“ -
Zentrale Studienberatung: Student*in für einen Tag - Campusnachmittag -
Kindheitspädagogische Übergangsforschung: Familiäre Bearbeitung des Übergangs in die Grundschule -
Öffentliche Vortragsreihe Digitale Lebenswelten: (Des)Informieren? – Nachrichtenverhalten der Onliner -
ImPuls - Gespräche am Domhof: LebensArten - Was ist uns die Natur wert? -
Öffentliche Ringvorlesung – Formen autobiographischen Schreibens: Erleben, erinnern, erfinden -
Literarischer Salon – Autorenlesung: Susan Kreller "Elektrische Fische - Schneeriese" -
Öffentliche Ringvorlesung „Politische Bildung neu vermessen" – »Gedenkstättenpädagogik« -
Öffentliche Vortragsreihe Philosophisches Kolloquium: Erscheinung und Wesen in der arabischen Philosophie -
Kindheitspädagogische Übergangsforschung: "Es ist nicht mehr Kindergarten, es ist Schule" -
Öffentliche Vortragsreihe „Jugend und Kirche“: Staatliche Rahmenbedingungen für die kirchliche Jugendarbeit in der DDR -
Öffentliche Ringvorlesung – Formen autobiographischen Schreibens: Radikal autobiographisches Schreiben -
Literarischer Salon – Neuerscheinung: Norbert Gstrein "Als ich jung war" -
Öffentliche Ringvorlesung „Politische Bildung neu vermessen" – Ökologie und Politische Bildung
Kontakt
Universität Hildesheim
Universitätsplatz 1
31141 Hildesheim
Telefon: +49 (0)5121 - 883 0
Interaktive Karten: OpenStreetMap / Google Maps