musik.welt – Kulturelle Diversität in der musikalischen Bildung | Master of Arts (M.A.) - Zertifikatsstudium

Center for World Music

Studienabschluss: Master of Arts
Regelstudienzeit: 4 Semester
Studienform: berufsbegleitend, Teilzeit

Sind Sie musikalisch aktiv? Haben Sie Interesse, sich auf die Vielfalt der Musik einzulassen und Ihren Blick zu weiten? Sind Sie Musiker*in und haben Ihren Abschluss im In- oder Ausland erworben? Der berufsbegleitende Studiengang „musik.welt“ am Center for World Music startet ab dem Wintersemester 2024/25 in eine neue Runde.

Seit 2011 bildet das Center for World Music anwendungsorientiert Berufstätige fort, die die Vielfalt der Musikkulturen in ihrem Arbeitsumfeld aufgreifen – in Kitas, Schulen, Stadtteilen, Jugendzentren und Konzerthäusern. Der berufsbegleitende Studiengang musik.welt – Kulturelle Diversität in der musikalischen Bildung ist bundesweit einzigartig und reagiert auf aktuelle Herausforderungen in der Gesellschaft. Der Studiengang richtet sich an alle Berufsfelder, die mit dem Medium Musik arbeiten. Die Heterogenität der Studiengruppe ist Bestandteil des berufsbegleitenden Studienprogramms. Neu in Deutschland angekommene Musiker*innen, die sich für ein Studium interessieren, stellt das Programm INTEGRA (s.u.) Orientierung bereit, um sie auf dem Weg in die Universität Hildesheim zu begleiten.

Weitere Informationen des Fachbereichs: Weitere Informationen und Kontakt zur Koordinatorin finden Sie unter folgendem Link: Berufsbegleitendes Weiterbildungsstudium: musik.welt - kulturelle Diversität in der musikalischen Bildung

Auf einen Blick: Das Center for World Music

Alle Informationen zum Weiterbildungsstudiengang musik.welt – Kulturelle Diversität in der musikalischen Bildung (M.A.) und zu den anderen Aktivitäten und Projekten des Centers for World Music können Sie unter folgendem Link in gebündelter Form in der Broschüre nachlesen:

Broschüre zum Download

Beispielhafte Studieninhalte im Zertifikatsstudium musik.welt – Kulturelle Diversität in der musikalischen Bildung

Das Studienprogramm führt aktuelle Inhalte, Methoden und Forschungsergebnisse aus den Fachbereichen Musikethnologie, Musikpädagogik und Sozialpädagogik in Theorie und Praxis zusammen.

Die Studierenden sollen, aufbauend auf ihren in vorangegangenen Ausbildungen und Berufstätigkeiten erworbenen Qualifikationen und Erfahrungen in die Lage versetzt werden, kulturelle Diversität zu einem Gegenstand der musikalischen Bildung zu machen. Mittels einer engen Verknüpfung von Theorie und Praxis lernen sie, den lokalen Bedarf an transkultureller musikalischer Bildungsarbeit zu ermitteln und diesem entsprechend Vermittlungsangebote zielgruppenorientiert zu erproben. Der Anschluss an bestehende  Netzwerke der Musikvermittlung und transkultureller sozialer Arbeit  gefördert.

  • Modul 1: Musik und Gesellschaft
  • Modul 2: Musik und Zielgruppe
  • Modul 3: Musik und Vermittlung
  • Modul 4: Musik und Management
  • Modul 5: Musik und Körper
  • Modul 6: Musik und Praxis
  • Modul 7: Mastermodul

Berufsperspektiven

Der Studiengang wendet sich an alle, die Kompetenzen erlangen möchten, um die integrative Kraft der Musik in der täglichen Arbeit zu nutzen. Die Studierenden entwickeln Musikprojekte vor Ort in ihrem Arbeitsfeld, etwa im Bereich Bildung, Kultur oder Soziales.

Die Studierenden erwerben

  • Handlungsinstrumente zur Planung, Durchführung und Reflexion interkultureller musikalischer Bildungsarbeit.

Die Absolvent*innen werden in die Lage versetzt, sowohl

  • Beratungs-,
  • Mentoren- und
  • Weiterbildungsaufgaben
  • als auch Projektleitungsfunktionen wahrzunehmen.

Bewerbung

Bewerbung um einen Studienplatz

Die Bewerbung und Zulassung erfolgen direkt über das Center for World Music zum Wintersemester 2024/2025. Bewerber*innen müssen vorab eine Eignungsprüfung absolvieren.

Weitere Informationen und Kontakt zur Koordinatorin finden Sie unter folgendem Link: Berufsbegleitendes Weiterbildungsstudium: musik.welt - kulturelle Diversität in der musikalischen Bildung

Zugangsvoraussetzungen
  • Bachelorabschluss an einer Hochschule, die den Bologna-Signarstaaten angehört oder gleichwertiger Abschluss einer anderen ausländischen Hochschule (die Gleichwertigkeit wird nach Maßgabe der Bewertungsvorschläge der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen beim Sekretariat der Kultusministerkonferenz festgestellt: Infoportal für ausländische Bildungsabschlüsse)
  • Mind. eineinhalb Jahre Berufstätigkeit in der musikalischen/musikvermittelnden Praxis

Es besteht die Möglichkeit, auf Zertifikat zu studieren. Ein Bachelorabschluss oder Ähnliches ist dann nicht erforderlich.

CampusCenter | Zentrale Studienberatung (ZSB)

Das CampusCenter ist die erste Kontaktstelle für Studierende und Studieninteressierte zu allen Bereichen der Universität und des Studiums. Die studentischen Mitarbeiter*innen des CampusCenters finden Sie am Hauptcampus der Universität Hildesheim im Forum, 1.OG.

Servicezeiten & Kontakt

Icon CampusCenter Telefon05121 883 55555

Icon CampusCenter E-MailKontaktformular

Icon CampusCenter SprechzeitenMontag bis Donnerstag: 09.30-16.00 Uhr und Freitag: 09.30-14.00 Uhr

Icon CampusCenter TelefonForum (Gebäude N) am Hauptcampus der Stiftung Universität Hildesheim: Gebäudeplan Hauptcampus

Fachstudienberatung und Geschäftsstelle

Geschäftsstelle Center for World Music

Morena Piro

Morena Piro

Kontakt: (Center for World Music - musik.welt - Kulturelle Diversität in der musikalischen Bildung)

Telefon: +49 5121 883-92360
Fax: +49 5121.883-92361
E-Mail Kontaktformular
Raum: Center for World Music
Sprechzeit: Nach Vereinbarung
Homepage: http://www.center-for-world-music.de Homepage

Gute Gründe, um sich für ein Studium in Hildesheim zu entscheiden, gibt es zahlreiche –  hier erfahren Sie drei:

  • Die Universität im Zentrum Niedersachsens hat mit derzeit 8.500 Studierenden eine überschaubare Größe. Dies ermöglicht ein Studium in persönlicher Atmosphäre.

  • Hildesheim hat ein reichhaltiges, auch überregional anerkanntes, Kulturangebot. Dies ist für Studierende über das Kulturticket besonders günstig zugänglich.

  • Die Universität Hildesheim bietet Ihnen mit über 170 internationalen Kooperationen einen Blick über den Tellerrand Hildesheims hinaus.

  • Die Universität Hildesheim unterstützt Sie in allen Phasen des Studiums durch eine Vielzahl an Service- und Beratungsangeboten. Bei der Studienwahl mit unserem Schnupperstudienangebot Studium Live, organisiert von der studentischen Beratung Anker-Peers oder den Infotagen für Studieninteressierte: HI_friday. Zu Studienbeginn starten Sie gemeinsam mit allen Erstsemestern in der Einführungswoche.

Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: Studieren & Leben in Hildesheim.

Die Universität Hildesheim kennenlernen: Unsere Campus-Touren

Campus-Tour: Hauptcampus

Campus-Tour: Kulturcampus Domäne Marienburg

Campus-Tour: Bühler-Campus

Campus-Tour Samelsonplatz

Campus-Tour: Der Hauptcampus von Innen

Die Universität Hildesheim von oben